Nutzen Sie in und um Kassel, Lohfelden & Kaufungen fortschrittliche Technik und schonen Sie dabei das Klima und die Umwelt. Wir sind der Profi für effiziente Wärmepumpen und beraten Sie gerne dazu.
💶 Als besonderes Dankeschön bieten wir Ihnen nach Bezahlung der Rechnung eine Gutschrift von 300€ direkt auf Ihr Konto. Eine sofortige Energiekosteneinsparung, die Ihren Geldbeutel schont und Ihr Zuhause wärmer macht! 
🌱 Mit JuNi Gebäudetechnik investieren Sie nicht nur in die Wärme und den Komfort Ihres Hauses, sondern auch in eine nachhaltigere Zukunft. Unsere Wärmepumpenlösungen sind effizient, umweltfreundlich und bereit, Ihrem Zuhause eine neue Art von Wärme zu verleihen.
															
															Nutzen Sie unseren Wärmepumpen-Check, sparen Sie Geld bei der Planung und erhalten ein Präzises Angebot.
Jetzt in ca. 180 Minuten ausfüllen und die Heizlast kostenfrei berechnen.
Um eine Wärmepumpe zu verstehen, ist es von Hilfe, sich die Funktionsweise eines Kühlschrankes anzusehen. Im Inneren des Kühlschrankes nimmt ein so genanntes Kältemittel, welches durch einen Wärmetauscher strömt, Energie in Form von Wärme auf. Durch ein Rohrsystem führt es diese über einen zweiten Wärmetauscher, außerhalb des Kühlschrankes an die Umgebung ab.
Die Wärmepumpe entzieht ebenso, wie der Kühlschrank durch einen Wärmetauscher der Umwelt Energie. Abhängig vom System, aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Führt diese anschließend über Rohrleitungen ins Gebäude, um sie dort letzten Endes an die Wohnräume oder das Brauchwasser abzugeben.
Durch die physikalischen Eigenschaften des Kältemittels ist es möglich, der Umwelt selbst dann noch Energie zu entziehen, wenn wir sie schon als zu kalt wahrnehmen. Kälte im eigentlichen Sinn ist nämlich nichts anders, als Energie auf einem niedrigen Temperaturniveau. Wärme demnach Energie auf einem hohen, oder höheren Niveau. Für diese Niveausteigerung ist der, in der Wärmepumpe verbaute Kompressor zuständig. Er verdichtet das „kalte“, gasförmige Kältemittel wie eine Luftpumpe, und sorgt durch die mechanische Reibung für einen Druck- und Temperaturanstieg.
Das heiße, unter Druck stehende Gas, gibt anschließend seine Energie, über einen Wärmetauscher an das Heizungswasser ab. Durch den Energieaustausch kühlt das Kältemittel ab und beginnt sich zu verflüssigen – es kondensiert. Wie Wasserdampf in einem Topf, der sich am kalten Deckel niederschlägt und seinen Zustand von gasförmig nach flüssig wechselt. Ändert ein Gas seinen Aggregatzustand von gasförmig nach flüssig, gibt es Energie ab. Bei der Aufnahme von Energie wird es beim Erreichen des Siedepunktes vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergehen.
Genau das nutzt die Wärmepumpe für ihre „Wärmeaufnahme“ aus der Umwelt. Sie schafft durch Druckabsenkung des Kältemittels einen Zustand, bei dem das Kältemittel nicht erst bei 100 °C verdampft, sondern schon bei Umgebungstemperatur, also -5 °C oder -10 °C. Nicht anders als Wasser, das aufgrund des geringeren Druckes auf einem Berg schon bei 80 °C zu kochen beginnt. Durch die Energiezufuhr der Umwelt verdampft das flüssige Kältemittel und wird letzten Endes wieder vom Kompressor angesaugt, um die soeben aufgenommene Energie auf ein höheres Temperaturniveau zu bringen.
Somit bezieht die Wärmepumpe den größten Teil ihrer „Wärme“ aus der Natur und benötigt nur einen überschaubaren Teil elektrischer Energie.
Die Menge dieser Energie ist von dem Grad des Temperaturhubs abhängig, den die Wärmepumpe verrichten muss. Werden mit einer Luftwärmepumpe im Haus 35 °C benötigt, während es außen -8 °C hat, ist die benötigte Energie höher, als wenn die Quelltemperatur + 5 °C beträgt.
Der Unterschied zwischen den Wärmequellen Luft, Erdreich und Grundwasser ist eben diese. Betrachten man die Außenluft, ist die Temperatur dort sehr stark Witterungsabhängig. Wohin dessen im Erdreich oder im Grundwasser, das ganze Jahr über sehr konstante Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes vorkommen. Der Nachteil dieser Systeme sind die höheren Investitionskosten, welche durch benötigte Erdarbeiten und Brunnenbohrungen zustande Kommen.
Vorteile des Systems der Wärmepumpe an sich sind neben der ausbleibenden Rohstoffbeschaffung für Öl oder Holz folgende:
Nicht zu vergessen sind natürlich mögliche staatliche Förderungen beim Austausch einer alten Ölheizung gegen eine Wärmepumpe.
Bei Fragen steht Ihnen unser Team der Firma JuNi Gebäudetechnik, in und um Kassel, Lohfelden & Kaufungen sehr gerne zur Verfügung
Vaillant bietet eine beeindruckende Auswahl an Wärmepumpen, die sich optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine der beliebtesten Optionen. Sie nutzt die Umgebungswärme der Luft und überzeugt durch vergleichsweise niedrige Installationskosten sowie flexible Einsatzmöglichkeiten. Für größere Effizienz und beständige Wärmeleistung wird oft eine Sole-Wasser-Wärmepumpe installiert, auch bekannt als Erdwärmepumpe. Sie entzieht dem Erdreich Energie und punktet mit sehr hoher Effizienz, allerdings sind die Installationskosten hier etwas höher.
Wenn Sie zusätzlich Wert auf Klimatisierung legen, ist die Luft-Luft-Wärmepumpe ideal, da sie nicht nur heizen, sondern auch kühlen kann. Für die Warmwasserbereitung eignet sich zudem die Brauchwasserwärmepumpe, eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit, Ihr Warmwasser zu gewinnen. Jedes Modell hat Vor- und Nachteile, und wir helfen Ihnen dabei, die für Ihre Anforderungen perfekte Lösung zu finden.
Die LAMBDA Wärmepumpe eignet sich perfekt für Neubauten, erfüllt aber auch die Anforderungen bei der Sanierung von Altbauten. Mit beeindruckenden Testergebnissen, die sie als energieeffizienter als 97 % aller Erdwärmepumpen auszeichnen, gehört sie zu den Spitzenreitern auf dem Markt.
Egal, ob in Niestetal oder umliegenden Orten wie Kassel, Lohfelden oder Kaufungen – unsere Experten begleiten Sie von der Beratung über die Planung bis hin zur Installation. Jede LAMBDA Wärmepumpe wird individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst, sodass Sie von maximaler Effizienz und Komfort profitieren. Mit dieser Lösung investieren Sie nicht nur in Ihre Immobilie, sondern auch in die Zukunft.
Entdecken Sie die Vorteile der beliebtesten Wärmepumpe für Ihr Eigenheim.
Hocheffiziente Erdwärmepumpen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Entdecken Sie die Vorteile!
Nachhaltige Wasseraufbereitung, danke einer modernen Brauchwasser Wärmepumpe.
Nutzen Sie unseren Wärmepumpen-Check, sparen Sie Geld bei der Planung und erhalten ein Präzises Angebot.
Jetzt in ca. 180 Minuten ausfüllen und die Heizlast kostenfrei berechnen.
Ob Wärmepumpe, Pelletheizung oder klassische Gasheizung – beim Heizungsbau tauchen oft viele Fragen auf: Welche Technik passt zu meinem Haus? Welche Kosten entstehen? Wie läuft die Installation ab? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
In unseren FAQ finden Sie praxisnahe Antworten und hilfreiche Tipps, damit Sie bestens informiert in Ihr Heizungsprojekt starten können.