Hybridheizung: Die effiziente und zukunftssichere Lösung für Ihr Zuhause

Die Installation einer Hybridheizung, die sowohl eine Wärmepumpe als auch eine Gas-Brennwerttechnik nutzt, bietet viele Vorteile für Hausbesitzer. Die Kombination der AroTherm plus Wärmepumpe und des EcoTec plus Gasbrennwertgeräts von Vaillant ermöglicht eine effiziente und umweltfreundliche Heizlösung.

Eine Hybridheizung, die eine Wärmepumpe und Gas-Brennwerttechnik kombiniert, bietet eine effiziente, umweltfreundliche und zukunftssichere Lösung für Ihr Zuhause. Mit der AroTherm plus Wärmepumpe und dem EcoTec plus Gasbrennwertgerät von Vaillant profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die Ihre Investition lohnenswert machen.

Vorteile der Hybridheizung:

  1. Hohe Effizienz: Die Kombination aus bewährter Gas-Brennwerttechnik und intelligenter Wärmepumpentechnik ermöglicht hohe Jahresarbeitszahlen (JAZ) auch in Bestandsbauten mit Heizkörpern. Im Durchschnitt wird eine JAZ von 3,5 erreicht, das bedeutet, dass aus 1 kWh Strom 3,5 kWh Wärme im Jahresdurchschnitt erzeugt werden (nutzerabhängig).
  2. Attraktive staatliche Förderung: Es sind Förderungen von bis zu 40% (Stand: 14.04.2023) für die Installation einer Hybridheizung möglich. Beachten Sie jedoch, dass die Kosten für die Gasbrennwerttechnik nicht förderfähig sind.
  3. Kein Austausch von Heizkörpern notwendig: Die Hybridheizung ermöglicht hohe Systemtemperaturen, ohne dass ein Austausch der Heizkörper erforderlich ist. Dies führt zu geringeren Installationskosten und einem wirtschaftlichen Betrieb des Systems.
  4. Zukunftsorientierte Technik: Die Hybridheizung bietet ein hohes Zukunftspotenzial durch die Möglichkeit der Einbindung in Smart Grids und Energiemanagementsysteme wie PV Ready und EE-Bus. Dies ermöglicht die Kombination mit Photovoltaikanlagen und Stromspeichern.
  5. Klimafreundlich: Die Hybridheizung erreicht bereits heute die Klimaziele von morgen, mit einem CO2-Ausstoß, der vor Ort um weniger als 65% reduziert wird.
  6. Keine Geruchsbelästigung: Die Hybridheizung verursacht keine unangenehmen Gerüche.
  7. Hohe Zuverlässigkeit: Durch den Einsatz von zwei Wärmeerzeugern wird eine hohe Redundanz erreicht, was die Zuverlässigkeit des Systems erhöht.
  8. Flexibilität bei der Wahl des Energieträgers: Die Hybridheizung verringert das Risiko bei der Wahl des richtigen Energieträgers. Sollte ein Energieträger teurer werden, kann der Betrieb der Anlage stärker auf den anderen Wärmeerzeuger verlagert werden.

Bildergalerie