Unsere 100. Wärmepumpe wurde bei der lieben Familie Müller in Niestetal installiert

Wir freuen uns, die erfolgreiche Installation unserer 100. Wärmepumpe, die Vaillant aroTHERM plus, bekannt zu geben. In Niestetal hat die Familie Müller jetzt Zugang zu einer effizienten und intelligenten Heiztechnologie. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) dieser Wärmepumpe liegt im Durchschnitt bei beeindruckenden 3,5 trotz der Wärmeübertragung in die Räume durch Heizkörper. Eine Jahresarbeitszahl von 3,5 bedeutet, dass aus jeder Kilowattstunde Strom im Durchschnitt 3,5 Kilowattstunden Wärme erzeugt werden. Dieses Verhältnis ist nutzerabhängig und kann sich bei optimalem Betrieb sogar noch verbessern.
Die aroTHERM plus ist trotz der aktuellen hohen Strompreise eine sehr wirtschaftliche Lösung. Der Wärmepumpenstrom kostet derzeit 28 Cent pro Kilowattstunde, doch dank attraktiven staatlichen Förderungen von bis zu 40% ist die Amortisation dieser Technologie schnell erreicht. Ein weiterer großer Vorteil dieser Technologie ist ihre Klimafreundlichkeit. Mit der aroTHERM plus erreicht Familie Müller bereits heute die Klimaziele von morgen. Sie produziert keine CO2-Emissionen am Einsatzort und trägt somit zur Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks bei. Wir freuen uns, die Familie Müller auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit zu begleiten und sind stolz, mit der Installation der aroTHERM plus unseren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele geleistet zu haben.

Vorteile der Vaillant AroTherm plus Wärmepumpenheizung:

  1. Effiziente und intelligente Technik: Die AroTherm plus ermöglicht hohe Jahresarbeitszahlen (JAZ) auch in Bestandsbauten mit Heizkörpern. Im Durchschnitt wird eine JAZ von 3,5 erreicht, das bedeutet, dass aus 1 kWh Strom 3,5 kWh Wärme im Jahresdurchschnitt erzeugt werden (nutzerabhängig).
  2. Attraktive staatliche Förderung: Es sind Förderungen von bis zu 40% (Stand: 14.04.2023) für die Installation einer Wärmepumpenheizung möglich.
  3. Kombinierbar mit weiteren Energieträgern: Die AroTherm plus kann mit Gas/Öl-Hybridheizungen oder wasserführenden Pelletheizungen kombiniert werden, um die Heizkosten weiter zu reduzieren.
  4. Hohes Zukunftspotenzial: Die AroTherm plus bietet ein hohes Zukunftspotenzial durch die Möglichkeit der Einbindung in Smart Grids und Energiemanagementsysteme wie PV Ready und EE-Bus. Dies ermöglicht die Kombination mit Photovoltaikanlagen und Stromspeichern.
  5. Klimafreundlich: Die AroTherm plus erreicht bereits heute die Klimaziele von morgen, da sie vor Ort keinen CO2-Ausstoß verursacht.
  6. Keine Geruchsbelästigung: Die AroTherm plus verursacht keine unangenehmen Gerüche.
  7. Geringer Wartungsaufwand: Die AroTherm plus erfordert weniger Wartung als herkömmliche Heizsysteme, da kein Schornsteinfeger benötigt wird und kein jährlicher Austausch von Verschleißteilen wie Ölfilter, Elektroden und Öldüsen erforderlich ist.
  8. Einsparung von Betriebskosten: Mit einer AroTherm plus Wärmepumpenheizung können Sie Betriebskosten wie Gaszählergebühren, Öltankprüfungen durch Sachverständige und Schornsteinfegerkosten einsparen.
  9. Kein Schornstein benötigt: Da die AroTherm plus Wärmepumpe keinen Schornstein benötigt, kann dieser für andere Zwecke genutzt werden.
  10. Kühlung im Sommer: Die AroTherm plus Wärmepumpe kann Ihr Haus im Sommer kühlen, wenn gewisse Voraussetzungen wie eine Fußbodenheizung erfüllt sind.

Bildergalerie